Neubau

Schritt für Schritt zu Ihrem Traumprojekt

1.

Leistungsphase

Grundlagenermittlung

In einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch begleiten wir Sie auf die spannende Reise zur Verwirklichung Ihres Bauprojekts. Hier informieren wir Sie über unsere umfangreichen Architektenleistungen – von der ersten Bestandsanalyse bis zur finalen Übergabe.

Ihre Wünsche, Vorstellungen und Ziele stehen dabei stets im Mittelpunkt. Gemeinsam ermitteln wir, welche Fachplaner wie Statiker, Brandschutzexperten oder Haustechniker in den Prozess eingebunden werden sollten.

Kontakten Sie uns am besten schon vor einer Kaufentscheidung – so können wir frühzeitig Potenziale und Herausforderungen erkennen. Nach dem Gespräch erhalten Sie ein individuelles Honorarangebot, welches unsere Leistungen optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmt.
Transparenz ist für uns essenziell: Sie wissen immer im Voraus, welche Kosten auf Sie zukommen.

Legen wir gemeinsam die Basis für Ihr perfektes Bauwerk!

2.

Leistungsphase

vorplanung

Nun wird es konkret: Wir ermitteln den Raumbedarf, die Raumgrößen und das gesamte Gebäudekonzept. Eine erste Kostenschätzung begleitet diesen Prozess, damit Ihr Projekt von Anfang an budgetgerecht bleibt.

Ihre Gestaltungsideen werden in Vorentwürfen skizziert. Gemeinsam suchen wir die beste Variante für den Grundriss aus, der später zur Entwurfsplanung weiterentwickelt wird. Wir ergänzen Ansichten, Schnitte und prüfen, ob die Planung genehmigungsfähig ist – immer mit Blick auf die Kostenkontrolle.

3.

Leistungsphase

Entwurfsplanung

In dieser Phase werden die Weichen für das finale Projekt gestellt. Änderungswünsche lassen sich hier noch flexibel und kosteneffizient umsetzen. Gleichzeitig erstellen wir eine präzisere Kostenberechnung, die auf den ermittelten Massen und Qualitäten der Bauteile basiert.

Hier beginnen wir auch mit der Vorbereitung der späteren Ausführungsplanung. Wie bei der Konstruktion eines Fahrzeugs gilt: Wenn der Entwurf nicht stimmt, wird das Ergebnis nicht optimal sein. Wir sorgen dafür, dass Ihr Projekt von Anfang an perfekt geplant ist.

4.

Leistungsphase

Genehmigungsplanung

Sobald der Entwurf ausgereift ist, bereiten wir die Bauantragsunterlagen vor und reichen diese bei der zuständigen Genehmigungsbehörde ein.

Mit der Erteilung der Baugenehmigung sind die ersten vier Leistungsphasen abgeschlossen. Wenn Sie nur bis hierhin unsere Unterstützung benötigen, verabschieden wir uns – freuen uns aber, auch die weiteren Leistungsphasen gemeinsam mit Ihnen zu gestalten!

5.

Leistungsphase

Werkplanung

In der Werkplanung wird der Entwurf so detailliert ausgearbeitet, dass die ausführenden Firmen genau wissen, was zu tun ist. Wir erstellen präzise Pläne für Mauerschlitze, Fußbodenaufbauten und die Integration der Haustechnik.

Ein Bauwerksbuch fasst alle relevanten Details und Entscheidungen zusammen und wird kontinuierlich aktualisiert – Ihre persönliche „Baugeschichte“.

6.

Leistungsphase

Vorbereiten der Vergabe

Nun geht es um die Auswahl der richtigen Baufirmen. Wir erstellen Leistungsverzeichnisse, integrieren Mengenangaben und klären alle relevanten Randbedingungen. So können wir vergleichbare Angebote einholen und sicherstellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

7.

Leistungsphase

Mitwirken bei der Vergabe

Jetzt wird es spannend! Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir eine Liste geeigneter Firmen, holen Angebote ein und vergleichen diese in einem Preisspiegel. In Bietergesprächen klären wir offene Fragen und stellen sicher, dass alle Leistungen klar definiert sind.

Unser Ziel: nicht nur die günstigste, sondern die beste Firma für Ihr Projekt zu finden.

8.

Leistungsphase

Objektüberwachung

Jetzt beginnt der Bau! Wir übernehmen die Bauleitung und koordinieren alle Gewerke vor Ort. Bauzeitenpläne und regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Arbeiten qualitativ hochwertig und termingerecht ausgeführt werden.

Auch die Prüfung von Rechnungen und Aufmaßen gehört zu unseren Aufgaben – so behalten Sie stets die Kostenkontrolle.

9.

Leistungsphase

Objektbetreuung und Dokumentation

Nach Abschluss der Bauarbeiten begleiten wir Sie bei der Abnahme und kümmern uns um die Beseitigung eventueller Mängel. Wir behalten die Gewährleistungsfristen im Blick und stehen Ihnen mindestens vier Jahre über den Bauzeitraum hinaus als Ansprechpartner zur Verfügung.

Unser Ziel:
„Exzellente Ergebnisse.“

Am Ende unserer gemeinsamen Reise stehen wir vor Ihrem fertigen Bauwerk und können mit Stolz sagen:
„Das haben wir exzellent gemacht!“

Wir freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen zu gehen und Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

1.

Leistungsphase

Grundlagenermittlung

In der ersten Leistungsphase werden vom Architekten die Grundlagen für die dann folgenden Planungen festgelegt.

Es werden:

  •  Ihre baulichen Vorstellungen abgefragt
  • Ihr finanzieller Rahmen abgesteckt
  • Das Baugrundstück besichtigt oder es wird bei der Wahl des Baugrundstücks beraten
  • Der Leistungsbedarf, auch bei der Planung, festgelegt
  • Die voraussichtlich notwendigen Fachplaner festgelegt

2.

Leistungsphase

vorplanung

In der Leistungsphase 2 werden nach den ersten Beratungsgesprächen und der Klärung des Raumprogramms die ersten Pläne skizziert.

Es werden: 

  • Verschiedene Planungsvarianten zur Ansicht ausgearbeitet
  • Beratungsgespräche zu den einzelnen Varianten geführt
  • Die Genehmigungsfähigkeit abgeklärt 
  • Eine Kostenschätzung zur ersten Kostenkontrolle (mit dem vorgegebenen finanziellen Rahmen) erstellt

3.

Leistungsphase

Entwurfsplanung

Hier wird nach eingehender Analyse der verschiedenen Varianten ein ausgewähltes Planungskonzept weiter ausgearbeitet.

Es werden:

  • Gestalt und Funktion berücksichtigt
  • technische, bauphysikalische und wirtschaftliche Anforderungen überprüft und eingearbeitet
  • Bereits vorliegende Vorgaben der anderen Fachplaner eingearbeitet
  • Die Ergebnisse in zeichnerischer Darstellung dem Bauherrn zur Verfügung gestellt
  • Bei Bedarf erste Verhandlungen mit Behörden geführt
  • Die Kosten auf Basis der Entwurfsplanung berechnet (zur Kostenkontrolle mit der Kostenschätzung)

4.

Leistungsphase

Genehmigungsplanung

In der Genehmigunsplanung werden die Unterlagen aus dem Entwurf zu den für die Baugenehmigung erforderlichen Unterlagen umgearbeitet.

Es werden:

  •  Eingabepläne gezeichnet
  • Die Bauanträge ausgefüllt
  • Die notwendigen Berechnungen (Wohnflächen, Kubatur, Geschoßflächenzahl, Grundflächenzahl usw.) erstellt
  • Bei Bedarf Verhandlungen mit den Behörden geführt

 und somit die Baugenehmigung eingeholt.

1-4

Leistungsphase

Genehmigungsplanung

Sollten sie nur Interesse an einer Baugenehmigung haben, wäre nach diesen vier ersten Leistungsphasen die Arbeit für den Architekten beendet. dies lässt sich natürlich entsprechend vereinbaren.

Werden noch weitere Leistungen beansprucht, sollen z. B. erforderliche Werkpläne angefertigt werden,  Ausschreibungen und Angebotseinholungen durchgeführt werden oder soll die Bauphase vom Architekten beaufsichtigt werden, so sind die folgenden Leistungsphasen notwendig.

5.

Leistungsphase

Ausführungsplanung

Nun wird die Umsetzung der Planungen für die Bauausführung vorbereitet.

Es werden:

  •  Ausführungspläne gezeichnet
  • Ausführungsreife Lösungen für Detailbereiche erarbeitet
  • Alle relevanten Vorgaben von Bauherr, Behörden, Gesetzen und Normen berücksichtigt
  • Die Planungen während der Ausführung fortgeschrieben

6.

Leistungsphase

Vorbereiten der Vergabe

Es werden:

  • Alle das Bauwerk betreffenden Massen und Mengen ermittelt
  • Leistungsbeschreibungen mit Leistungsmerkmalen aufgestellt
  • Leistungsbereiche anderer Fachplaner integriert und abgestimmt

7.

Leistungsphase

Mitwirken bei der Vergabe

Nun werden:

  • Alle für die Ausschreibung erforderlichen Unterlagen zusammen gestellt
  • Zusammen mit dem Bauherrn die Firmenlisten erstellt
  • Angebote eingeholt
  • Angebote geprüft und gewertet (über die Erstellung eines Preisspiegels)
  • Mit den Firmen verhandelt
  • Bei der Auftragsvergabe mitgewirkt

8.

Leistungsphase

Objektüberwachung

Nun beginnt die eigentliche Bauausführung.

Es werden:

  • Alle am Bau Beteiligten koordiniert (z.B. über Bauzeitenplan)
  • Alle am Bau Beteilgten kontrolliert in der Ausführung
  • Ein Bautagebuch geführt
  • Die Leistungen abgenommen und bei Bedarf beanstandet
  • Die Gewährleistungsabzüge geltend gemacht, in Listen aufgeführt
  • Die eingehenden Rechnungen geprüft und die Kosten festgestellt

9.

Leistungsphase

Objektbetreuung und Dokumentation

Hier wird das fertige Objekt betreut.

Es werden:

  • Vor ablauf der Verjährungsfristen Objektbegehungen durchgeführt
  • Im Falle von auftretenden Mängeln wird die Mängelbeseitigung überwacht
  • Freigabe von Sicherheitsleistungen
  • Zusammenstellung aller zeichnerischen und rechnerischen Ergebnisse